Katzenratgeber mit Glossar Katzenkrankheiten – Katzenpension Muri

🐾 Katzenratgeber – Alles über Katzenkrankheiten (mit Glossar A–Z)

Ein ausführlicher, praxisnaher Ratgeber der Katzenpension Muri – mit Symptomen, Vorsorge, Erste Hilfe und einem Glossar der häufigsten Katzenkrankheiten.

Zuletzt aktualisiert: 26. September 2025

Inhalt

  1. Einleitung
  2. Kapitel 1: Vorsorge & Prävention
  3. Kapitel 2: Warnzeichen & Symptome
  4. Kapitel 3: Erste Hilfe bei Katzen
  5. Kapitel 4: Glossar Katzenkrankheiten (A–Z)
  6. Kapitel 5: Gesundheit in der Katzenpension Muri
  7. Kapitel 6: FAQ
  8. Fazit & Kontakt

Einleitung: Gesunde Katzen – glückliche Halter

Katzen verbergen Beschwerden oft lange. Dieser Ratgeber hilft Ihnen, Symptome richtig einzuordnen, konsequent vorzubeugen und im Ernstfall richtig zu handeln. Während eines Aufenthalts in der Katzenpension Muri profitieren Ihre Tiere von strukturierter Betreuung, Hygiene und täglichen Checks.

Hinweis: Dieser Ratgeber ersetzt keine tierärztliche Diagnose. Bei starken oder anhaltenden Symptomen wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Tierarztpraxis oder den Notdienst.

Kapitel 1: Vorsorge & Prävention

  • Tierärztliche Checks: Jährlich, bei älteren Katzen halbjährlich
  • Impfungen: Katzenschnupfen (FCV, FHV-1), Katzenseuche (FPV), evtl. Tollwut & Leukose
  • Parasitenkontrolle: Ganzjährig gegen Flöhe, Zecken, Würmer, Milben
  • Gesunde Ernährung: Hochwertiges Futter, ausreichend Flüssigkeit, Gewichtskontrolle
  • Stressarme Haltung: Rückzugsorte, feste Routinen, Beschäftigung
  • Hygiene: Saubere Näpfe, Toiletten und Schlafplätze

Kapitel 2: Warnzeichen & Symptome

  • Appetitverlust oder plötzliche Futterverweigerung
  • Erbrechen oder anhaltender Durchfall
  • Vermehrtes Trinken und Urinieren
  • Atemprobleme, Niesen oder Husten
  • Verhaltensänderungen (Rückzug, Aggressivität)
  • Fellprobleme (stumpfes Fell, Haarausfall)
  • Deutlicher Gewichtsverlust oder -zunahme

Kapitel 3: Erste Hilfe bei Katzen

  • Fieber messen: Normal 38,0–39,2 °C; ab 39,5 °C zum Tierarzt
  • Hydration prüfen: Hautfalte-Test, Zahnfleisch-Kontrolle
  • Notfallapotheke: Zeckenzange, sterile Lösung, Kompressen, Thermometer, Notfallnummern
  • Wichtig: Keine Humanmedikamente geben!

Kapitel 4: Glossar Katzenkrankheiten (A–Z)

A | B | C | D | E | F | G | H | K | L | M | N | P | T | Z

A

Anämie: Blutarmut, Symptome: blasse Schleimhäute, Schwäche.

Arthrose: Gelenkverschleiss, Symptome: Bewegungsunlust, Steifheit.

B

Bindehautentzündung: Rote, tränende Augen.

Blasenentzündung: Häufiges Urinieren, manchmal mit Blut.

C

Caliciviren: Teil des Katzenschnupfens. Symptome: Fieber, Maulgeschwüre.

Chronische Niereninsuffizienz: Viel Trinken, Gewichtsverlust, stumpfes Fell.

Kapitel 5: Gesundheit in der Katzenpension Muri

  • Hygiene: Tägliche Reinigung, getrennte Bereiche, eigene Näpfe
  • Stressarme Betreuung: Rückzugsorte, Rituale, individuelle Spielzeiten
  • Gesundheitschecks: Beobachtung von Fressen, Fell, Verhalten
  • Tierärztliche Zusammenarbeit: Kooperation mit Praxen vor Ort

👉 Jetzt Platz in der Katzenpension Muri buchen

Oder direkt per Mail: info@katzenpension-muri.ch

Kapitel 6: Häufige Fragen (FAQ)

Wie bereite ich meine Katze auf die Pension vor?
Impfstatus prüfen, Entwurmung auffrischen, Lieblingsdecke mitgeben.

Was passiert bei Krankheitssymptomen?
Wir informieren Sie sofort und klären die Behandlung ab.

Wie oft wird gefüttert?
Nach Absprache, inklusive Spezialdiäten.

Fazit & Kontakt

Katzenkrankheiten früh zu erkennen schützt Leben. In der Katzenpension Muri kümmern wir uns mit Herz und Fachkenntnis um Ihre Tiere.

➡ Jetzt Platz sichern | info@katzenpension-muri.ch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert