Giftige Pflanzen für Katzen und Hunde: Eine Übersicht
Giftige Pflanzen für Katzen & Hunde – die vollständige Schweizer Übersicht
Stand: November 2025 – Fokus Schweiz (Tox Info Suisse, ASPCA, Wikipedia). Im Notfall: Tox Info Suisse 145.
Viele beliebte Zimmer- und Gartenpflanzen sind für Haustiere toxisch. Einige verursachen „nur“ Reizungen, andere können lebensbedrohlich sein. In diesem Beitrag findest du eine kompakte, praxisnahe Übersicht für Katzenpension-Muri.ch – mit Fokus auf Pflanzen, die in der Schweiz besonders häufig vorkommen. Bei Vergiftungsverdacht gilt: unverzüglich Tierarzt/Tierärztin kontaktieren und Tox Info Suisse: 145 anrufen.
🔴 Zier- & Zimmerpflanzen (A–Z)
| Pflanze | Giftige Bestandteile / Teile | Typische Symptome | Gefährdung |
|---|---|---|---|
| Lilie (Lilium spp.) | Alle Pflanzenteile, Pollen, Vasenwasser | Erbrechen, rasch Nierenversagen (v. a. Katze) | Sehr hoch |
| Taglilie (Hemerocallis spp.) | Alle Teile | Erbrechen, Lethargie, Nierenprobleme (Katze) | Hoch |
| Oleander (Nerium oleander) | Herzglykoside; alle Pflanzenteile | Speichelfluss, Erbrechen, Herzrhythmusstörungen | Sehr hoch |
| Dieffenbachie (Dieffenbachia) | Calciumoxalat (Saft/Blätter) | Starke orale Reizung, Schwellung, Erbrechen | Mittel |
| Philodendron | Calciumoxalat | Speichelfluss, orale Reizung, Erbrechen | Mittel |
| Efeutute (Epipremnum aureum) | Oxalatkristalle | Speichelfluss, Erbrechen, Schluckbeschwerden | Mittel |
| Friedenslilie (Spathiphyllum) | Oxalatkristalle | Mundschwellung, Speichelfluss, Erbrechen | Mittel |
| Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima) | Milchsaft | Haut-/Augenreizung, Erbrechen, Durchfall | Leicht–Mittel |
| Azalee (Rhododendron) | Grayanotoxine | Speichelfluss, Erbrechen, Krämpfe | Hoch |
| Geranie (Pelargonium) | Ätherische Öle (z. B. Geraniol) | Erbrechen, Hautreizungen | Leicht–Mittel |
| Buchsbaum (Buxus sempervirens) | Alkaloide (Buxin) | Zittern, Krämpfe, Herzprobleme | Hoch |
| Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) | Cyanogene Glykoside | Atemnot, Krämpfe, Lebensgefahr | Hoch |
| Christrose (Helleborus niger) | Protoanemonin, Helleborin | Speichelfluss, Erbrechen | Mittel–Hoch |
| Alpenveilchen (Cyclamen) | Saponine (Knollen besonders) | Starkes Erbrechen, Krämpfe, Herzprobleme | Hoch |
| Hortensie (Hydrangea) | Cyanogene Glykoside | Erbrechen, Schwäche | Mittel |
| Sagopalme (Cycas revoluta) | Cycasin (Samen/Blätter/Stamm) | Erbrechen, Leberversagen, häufig tödlich | Sehr hoch |
🟠 Wiesen- & Gartenpflanzen (A–Z)
| Pflanze | Giftige Bestandteile / Teile | Typische Symptome | Gefährdung |
|---|---|---|---|
| Klee (Trifolium spp.) | Cyanogene Glykoside, Cumarine (v. a. welk/schimmelig) | Magen-Darm-Beschwerden; bei Katzen/Hunden meist mild | Leicht–Mittel |
| Eibe (Taxus baccata) | Taxine in Nadeln/Samen | Plötzlicher Tod durch Herzstillstand | Sehr hoch |
| Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) | Colchicin | Erbrechen, Durchfall, Kreislaufversagen | Sehr hoch |
| Fingerhut (Digitalis purpurea) | Herzglykoside | Herzrhythmusstörungen, Apathie | Hoch |
| Rizinus (Ricinus communis) | Ricin (Samen sehr toxisch) | Starke Vergiftung, Organversagen | Sehr hoch |
| Tulpe/Hyazinthe/Narzisse – Tulipa, Hyacinthus, Narcissus | Alkaloide, v. a. in Zwiebeln | Erbrechen, Diarrhoe, in Mengen ZNS/Herz-Effekte | Mittel–Hoch |
| Efeu (Hedera helix) | Saponine | Erbrechen, Durchfall, Lethargie | Mittel |
| Schneeglöckchen (Galanthus) | Alkaloide | Erbrechen, Durchfall | Leicht–Mittel |
| Maiglöckchen (Convallaria majalis) | Cardenolide (Convallatoxin) | Herzrhythmusstörungen, Erbrechen | Hoch |
| Echter Lorbeer (Laurus nobilis) | Ätherische Öle (u. a. Eucalyptol) | Magenbeschwerden, Erbrechen | Leicht |
🟡 Lebensmittel- & Küchenpflanzen
| Pflanze | Giftige Bestandteile | Typische Symptome | Gefährdung |
|---|---|---|---|
| Zwiebel/Knoblauch (Allium) | Thiosulfate | Hämolytische Anämie, Schwäche, Erbrechen | Hoch |
| Weintrauben/Rosinen (Vitis vinifera) | Unbekanntes Toxin (Hund besonders empfindlich) | Erbrechen, akutes Nierenversagen (Hund) | Hoch |
| Avocado (Persea americana) | Persin | Atemnot, Herzprobleme (je nach Tierart) | Mittel |
| Kakao/Schokolade (Theobroma cacao) | Theobromin | Unruhe, Zittern, Herzprobleme, Lebensgefahr | Sehr hoch |
🟢 Sichere Alternativen (tierfreundlich)
- Katzengras (Dactylis glomerata)
- Katzenminze (Nepeta cataria)
- Grünlilie (Chlorophytum comosum)
- Bambus (ungiftige Arten)
- Küchenkräuter: Petersilie, Basilikum, Zitronenmelisse, Thymian
✅ Praxis-Tipps für Katzenpension-Muri
- Remove & Replace: Hochriskante Pflanzen (Lilien, Sagopalme, Oleander, Rizinus, Fingerhut, Eibe, Herbstzeitlose) konsequent entfernen.
- Blumensträusse prüfen: Keine Lilien, Tulpen-/Narzissenzwiebeln in Tierräumen.
- Beschilderung & Schulung: Pflanzen eindeutig beschriften; Team regelmässig schulen.
- Notfallplan: Tierarzt-Nummer + Tox Info Suisse: 145 sichtbar aushängen.
- Neuanschaffungen checken: Vor dem Kauf kurz gegen diese Liste prüfen.
Wichtiger Hinweis: Die Schwere der Vergiftung hängt von Tierart, Körpergewicht, aufgenommener Menge und Gesundheitszustand ab. Dieser Beitrag ersetzt keine tierärztliche Diagnose. Bei Verdacht: sofort Tierarzt/Tierärztin kontaktieren.
FAQ
Sind kleine Mengen immer gefährlich?
Nein – aber bei Pflanzen wie Lilien (Katze), Sagopalme, Oleander, Eibe oder Herbstzeitlose können bereits geringe Mengen kritisch bis tödlich sein. Im Zweifel: sofort handeln.